Deine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft

Die TrauerHilfe DENK bildet Bestattungsfachkräfte aus.

 

Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft bei der TrauerHilfe DENK umfasst vielfältige und tiefgehende Inhalte, die dich optimal auf die Herausforderungen dieses besonderen Berufsfeldes vorbereiten.

 

Bewirb dich hier für 2026

 

Zu den wesentlichen Ausbildungsinhalten gehören die Versorgung Verstorbener und die Beratung der Angehörigen.

 

Diese Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an Feingefühl und Empathie, um Trauernde in einer schwierigen Zeit professionell und einfühlsam zu begleiten. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Alexandra Seebauer.

 

 

Deine Fragen an uns kannst du direkt hier stellen!

 

Zahlen und Fakten zur Ausbildung:

  • Dauer: 3 Jahre
  • Die duale Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
  • Berufsschule: Blockunterricht in der Theo-Remmertz-Akademie e. V. im unterfränkischen Münnerstadt bei Bad Kissingen
  • Prüfungen: Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahrs und eine Abschlussprüfung
  • Gehalt: im ersten Lehrjahr 682,00 €, im zweiten Lehrjahr 805,00 € und im dritten Lehrjahr 921,00 € brutto

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Versorgung Verstorbener
  • Beratung der Angehörigen
  • Grabtechnik & Aufbahrung
  • Recht & Betriebswirtschaftslehre

 

     
     

    Junge Frau in schwarzem Anzug arbeitet auf einem Tablet-Computer

    Das lernst du bei uns:

    • Beratung der Angehörigen im Trauerfall und bei Bestattungsvorsorgen
    • Übernahme aller begleitenden Bürotätigkeiten im Rahmen des Sterbefalls
    • Planung, Begleitung und Gestaltung von Trauerfeiern und Beisetzungen
    • fachgerechte Versorgung, Einbettung und Überführung der Verstorbenen
    • Erledigung handwerklicher Tätigkeiten (z.B. Ausschlagen der Särge)

    Bestatter dekoriert braunen Holzsarg mit roten Rosen

    Das bieten wir dir:

    • Eine moderne, solide, praxisnahe und sichere Ausbildung mit Start zum 1. September 2026
    • 28 Tage Urlaub
    • Einen monatlichen 50-€-Wertgutschein in Form des Benefits Passes sowie einen finanziellen Zuschuss nach erfolgreich bestandener Führerscheinprüfung
    • Corporate-Benefits-Programm
    • Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
    • Die Übernahme der Übernachtungs- und Reisekosten während der Berufsschulzeiten
    • Weiterbildungsmöglichkeiten auf unserem eigenen digitalen Campus
    • eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem familiären Umfeld
     

    Welche Fähigkeiten bringst du mit?

    Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sind bestimmte Fähigkeiten besonders gefragt. Ein ausgeprägtes Feingefühl für die Bedürfnisse der Trauernden ist essenziell, ebenso wie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die vielfältigen Aufgaben effizient und zuverlässig zu bewältigen.


    Handwerkliches Geschick ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die verschiedenen praktischen Anforderungen des Berufs sicher zu meistern.

    Wo und wie findet deine berufsschulische Ausbildung statt?

    Junge Frau in schwarzem Kostüm steht vor einem braunen verzierten Holzsarg. Sie hat eine rote Rose in der Hand.Die berufsschulische Ausbildung findet an der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen statt.

     

    Die Anmeldung zur Berufsschule und den überbetrieblichen Unterweisungswochen übernimmt für dich die TrauerHilfe DENK.


    Nach der Anmeldung erhältst du von der Schule eine Nachricht, wann der Unterricht beginnt und wie er organisiert ist.

     

    Der Unterricht wird als Blockunterricht abgehalten:

     

    1. Ausbildungsjahr: 13 Wochen Blockunterricht
    2. Ausbildungsjahr: 13 Wochen Blockunterricht
    3. Ausbildungsjahr: 9 Wochen Blockunterricht

     

    Die Blockphasen sind in zwei- bzw. dreiwöchigen Einheiten eingeteilt.

     

    Überbetriebliche Unterweisungswochen im Ausbildungszentrum des Bestatterverbandes in Münnerstadt runden deine Ausbildung ab. Die Ausbildungsordnung sieht hierfür fünf Wochen vor, die sich über die drei Ausbildungsjahre verteilen.