Ein Berufsleben wie kein anderes

Ein Berufsleben wie kein anderes

Nach mehr als 27 Jahren bei der TrauerHilfe DENK verabschieden wir Herrn Christian Roch in den wohlverdienten Ruhestand – und mit ihm eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Ein Gespräch mit ihm war nie nur ein Gespräch. Es war ein Streifzug durch Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur: immer fundiert, immer faszinierend, immer mit einem Aha-Moment.

 

Sein beruflicher Weg war alles andere als gewöhnlich: In der DDR Zootechniker, später Besamungstechniker, nach der Wende ein Neuanfang in Bayern – erst im Gestüt, dann im Autohaus und schließlich, ab 1998, bei der TrauerHilfe DENK. Vom Fahr- und Friedhofsdienst bis zur stellvertretenden Betriebsleitung gestaltete er seinen Weg mit beeindruckender Vielseitigkeit.

 

Parallel dazu absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaft, wurde 2007 Leiter der Vorsorgeabteilung und trieb die Digitalisierung der Vorsorgeakten voran – ein wegweisendes Projekt. Später folgten Zertifizierungen als Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker. Doch seine wahre Leidenschaft gilt der Sepulkralkultur: Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal erforscht er mit größtem Respekt Friedhöfe, Grüfte und Särge – immer auf der Suche nach historischem Wissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei steht für ihn stets eines im Mittelpunkt: der Respekt vor der Totenruhe. Christian Roch geht es nie um Sensationen, sondern um den Erhalt von Geschichte und die Würde der Verstorbenen.

 

Lieber Herr Roch, mit Ihnen geht ein Kollege, der uns mit seiner Neugier, seinem Wissen und seiner Akribie inspiriert hat. Sie haben die TrauerHilfe DENK geprägt und bereichert. Wir danken Ihnen für alles – und wünschen Ihnen nun Zeit für all die Bücher, Forschungen und Entdeckungen, die noch vor Ihnen liegen.