Zwischen Geschichte und Gemeinschaft

Jahresausklang auf Burg Trausnitz

Weinachtsfeier auf der Burg Trausnitz

Am 18. Dezember 2024 hat der Betrieb Landshut der TrauerHilfe DENK seine Weihnachtsfeier auf besondere Weise begangen: mit einer eindrucksvollen Führung durch die historische Burg Trausnitz. Eingebettet in die jahrhundertealte bayerische Geschichte war dieser Abend nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch ein symbolischer Rückblick auf ein bewegendes Jahr.

 

Die Führung durch die Burg offenbarte uns viel Wissenswertes – und ließ uns die Ursprünge bekannter Redewendungen neu erleben. So standen wir ehrfürchtig vor einer Ritterrüstung mit Schnabelschuhen und verstanden plötzlich, was es heißt, "auf großem Fuß zu leben". Die engen, steilen Stufen der Burgtreppe zeigten uns eindrucksvoll, wie leicht man "aus dem Tritt" geraten kann. Besonders beeindruckend war der St.-Georgs-Ritter-Saal, wo wir vor Frauen-Porträts mit ihren aufwendigen Kopfbedeckungen den Ursprung von "unter der Haube sein" wortwörtlich begreifen konnten.

 

Dieser Abend war mehr als ein Jahresausklang – er war eine Gelegenheit, unsere Wurzeln in der bayerischen Kultur zu spüren. Seit 1844 ist die TrauerHilfe DENK tief in der bayerischen Bestattungskultur verankert. Diese Verwurzelung gibt uns die Stärke, Angehörige in schweren Zeiten eine verlässliche Stütze zu sein. Mit diesem Gedanken im Herzen blicken wir auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück, geprägt von unserem 180-jährigen Bestehen und dem Beginn einer neuen Ära unter der Geschäftsführung von Dieter Pribil und Olaf Dilge.

 

Es ist die Gemeinschaft – unser Team –, die uns trägt und stark macht. Gemeinsam haben wir dieses Jahr nicht nur Herausforderungen gemeistert, sondern auch unvergessliche Momente geteilt, die uns verbinden. Mit dieser Stärke möchten wir in das Jahr 2025 gehen, in dem wir unsere Erinnerungen bewahren, Menschen begleiten und neue Geschichten schreiben werden.

 

Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Angehörigen und Wegbegleitern besinnliche Feiertage und ein gutes neues Jahr, das uns daran erinnert, was wirklich zählt: die Menschen und die gemeinsamen Augenblicke, die uns bleiben.